DANKE FÜR IHR VERTRAUEN.
Rat von ihren Anwälten einholen. Mit unserer Video-Beratung
Mit diesen einfachen Schritten zur Video-Beratung:
Die Welt wird digitaler und in Zeiten immer flächendeckenderer Abdeckung mit schnellen Internetverbindungen und steigender Konnektivität ist Zeit ein kostbares Gut. Daneben ist bei Rechtsfragen guter Rat oft nicht unmittelbar vor Ort, Termine sind häufig mit Fahrt- und Wartezeiten verbunden und ein Telefonat ist manchmal einfach nicht persönlich genug. Gerade in Zeiten der Covid 19-Pandemie ist es wichtiger denn je, dass wir einander trotz des notwendigen Abstands nicht aus den Augen verlieren.
Hier kann eine Videokonferenz helfen, eine persönliche Beratung durch eine Rechtsanwältin der Kanzlei Albers & Haas zu erreichen. Aufgrund unserer gut ausgebauten digitalen Kanzleistrukturen ist es uns möglich, Ihnen nicht nur weiterhin eine rein telefonische, sondern auf Wunsch auch eine Videoberatung anzubieten.
Was brauche ich für die Videoberatung?
Für die Videoberatung benötigen Sie lediglich nur zwei [2] Dinge:
1. Internet
2. Ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Laptop o.ä.)
Wir verwenden Microsoft Teams für Video-Beratung.
Was ist das?
Microsoft Teams ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert und daher gut dafür geeignet ist, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.
Wenn Sie uns Ihre Unterlagen rechtzeitig vor dem Termin übermitteln, können wir die relevanten Stellen, beispielsweise in Ihrem Arbeitsvertrag, Kaufvertrag o. a. mit Ihnen gemeinsam ansehen, problematische Punkte aufzeigen und Ihnen Ihre Fragen direkt am bzw. im Dokument beantworten.
Hinweise zur Datenverarbeitung
Die Videoberatung überträgt Ton und Bild, beinhaltet also eine Verarbeitung personenbezogener Daten. Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung des Anwaltsvertrages im Rahmen des Mandatsverhältnisses. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Die Videobesprechungen werden selbstverständlich nicht von uns aufgezeichnet! Hinweise der Firma Microsoft zu Datenschutz und Sicherheit bei der Nutzung von Microsoft Teams finden Sie hier:
news.microsoft.com/de-de/datenschutz-und-sicherheit-in-microsoft-teams-nutzer/
Wie ist der weitere Ablauf?
Nachdem Sie mit unserem Sekretariat oder mit einem unserer Rechtsanwälte den Termin für eine Videoberatung vereinbart haben, senden wir Ihnen eine entsprechende Einladung per E-Mail. Sie brauchen dann lediglich den Link anklicken und werden von dort aus weitergeleitet. Der Download einer speziellen Software ist nicht erforderlich. Sie müssen nur Ihrer Webcam und dem Mikrofon für die Dauer des Gesprächs den Zugriff erlauben.
Termin per Videoberatung vereinbaren.
Rufen Sie uns unter 05421-8888 an oder senden Sie uns eine E-Mail an info@albers-haas.de
Was habe ich von der Video-Beratung?
Zeitersparnis durch wegfallende überflüssige Fahrtzeiten und eventuelle Wartezeiten vor Ort
Schnelle und persönliche Erreichbarkeit der Rechtsanwältinnen der Kanzlei Albers & Haas
Kompetente Rechtsberatung ohne zusätzliche Kosten
Schnelle Hilfe auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen oder beispielsweise im Krankheitsfall
Trotz der Kommunikation über das Internet: Hoher Datenschutzstandard
Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten
Zuschaltung mehrerer Rechtsanwälte in komplexeren Fällen